Überlebenszeiten von Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom, die in der Spezialambulanz der Inneren Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) des Universitätsklinikum Essen behandelt wurden (Erstvorstellungszeitraum 1995-1999)

2009 
Mit der hier vorliegenden Untersuchung erfolgte die retrospektive Ermittlung der Uberlebenszeiten derjenigen Patientinnen, die sich zwischen 1995 und 1999 mit der Diagnose eines metastasierten Mammakarzinoms in der Spezialambulanz der Inneren Klinik (Tumorforschung) des Universitatsklinikums Essen erstmalig vorstellten und in der Folge behandelt wurden. Dabei wurden – wegen der oben beschriebenen unterschiedlichen Prognose - besonders die Unterschiede bezuglich des Hormonrezeptorstatus und des Metastasierungsmusters (ossar gegen viszeral) herausgearbeitet. Die mediane Uberlebenszeit der Gesamtgruppe betrug 25 Monate bei einer 4-, bzw. 5-Jahresuberlebenswahrscheinlichkeit von 24,2 und 19,3%. In Fallen mit Hormonrezeptor-negativer Erkrankung betrug die mediane Uberlebenszeit 19,3 Monate, die 4-, bzw. 5-Jahresuberlebenswahrscheinlichkeit lag bei 13,3 und 9,3%. Patientinnen mit initial hepatischer Metastasierung erreichten hingegen nur eine mediane Uberlebenszeit von 23,6 Monaten bei einer 4- und 5-Jahresuberlebenswahrscheinlichkeit von 20,9, bzw. 11,9%. Die ermittelten Uberlebenszeiten liegen damit geringfugig uber denen, die in der neueren Literatur angegeben werden, obwohl etliche der neueren Medikamente (z.B. Trastuzumab bei Erkrankung mit Her2-Uberexpression) fur viele dieser Patientinnen noch nicht zur Verfugung standen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []
    Baidu
    map